Ambulante Pflege
Wobei kann der ambulante Pflegedienst unterstützen?
- Körperbezogene Pflegemaßnahmen, wie z.B. Hilfe bei der Körperpflege oder beim An- und Ausziehen.
- Leistungen der häuslichen Krankenpflege, wie z.B. Verbandswechsel oder Medikamentengabe
- Beratungsbesuche gemäß §37, Abs. 3 SGB XI
- Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen (Widersprüche MDK-Einstufung)
- Hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen, Kochen oder Reinigen der Wohnung
- Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung
Ambulante Pflege Duisburg MITTE/SÜD
Elke Serin
Pflegedienstleiterin
Qualitätsbeauftragte
Ambulante Pflege Mitte/Süd
Mündelheimer Str. 24
47259 Duisburg
Tel: 0203 75 16 37
Elke.Serin(at)DRK-Duisburg.de
Die DRK Sozialstation Mitte / Süd gibt es als ambulanten Pflegedienst bereits seit Anfang 1979 und sie ist an ihrem jetzigen Standort in Duisburg-Huckingen, auf der Mündelheimer Str. 24, schon seit dem Jahr 1993 zu finden.
Sie wird von Elke Serin und ihrer Stellvertreterin Elsbeth Reuvers geleitet und bietet mit ihrem breiten Angebotsspektrum die Grundlage für eine umfassende und ganzheitliche Pflege und Betreuung zu Hause. Die Arbeit an und mit dem Menschen wird nicht nur als ein Job verstanden, sondern als eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, die nur von fachlich kompetenten und gut motivierten Menschen geleistet werden kann, die ihre Arbeit lieben. Alle Mitarbeiter/innen sind für ihre Aufgaben gut ausgebildet und werden regelmäßig fortgebildet.
Ein umfassendes Qualitätsmanagement, koordiniert von einer Qualitätsbeauftragten, sorgt für ein hohes fachliches Niveau in der Pflege und Betreuung sowie in der Fortbildung und Weiterentwicklung unserer Angebote.
Länger eigenständig leben
Aufgabe unserer Pflegekräfte ist es, Ihre bzw. die Selbständigkeit Ihres Angehörigen trotz Alter, Krankheit oder Behinderung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann dank der häuslichen Pflege eine Heimunterbringung oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder ganz vermieden werden. Je nach Ihrem individuellem Hilfe- und Pflegebedarf bieten unsere ambulanten Dienste sowohl körperbezogene Pflegemaßnahmen, hauswirtschaftliche Unterstützung als auch Behandlungspflege an.

DRK - App
Alle Rotkreuz-Angebote in meiner Umgebung auf einen Blick
26.000 Mal Lebenshilfe in den unterschiedlichsten Lebenslagen - dies bietet die kostenfreie Rotkreuz-App.
Verhinderungspflege
Ist eine Pflegeperson wegen Erholungsurlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen an der Pflege gehindert, übernimmt die Pflegekasse auf Antrag die Kosten einer notwendigen Ersatzpflege für längstens vier Wochen je Kalenderjahr. Voraussetzung ist, dass der oder die Pflegebedürftige mindestens sechs Monate in einen Pflegegrad eingestuft ist.
Für die Ersatzpflege übernimmt die Pflegekasse bis zu 1.612 € im Kalenderjahr. Auch ein Abruf zur stundenweisen Leitungserbringung ist möglich. Details erhalten Sie bei unserem Team.
Wir bieten Ihnen die Betreuung, die Erbringung individueller Hilfen für die Zeit Ihrer Abwesenheit. Sie als Pflegeperson können die Zeit für sich nutzen, um sich zu erholen, Termine wahrzunehmen oder einfach einmal Zeit für sich selbst zu haben. Die Verhinderungspflege wird auf Antrag bei der Pflegekasse gewährt.
Wie geht es weiter?
Wer hat Anspruch auf Ambulante Pflege?
- pflegebedürftige Menschen
- chronisch Kranke
- kurzzeitig Erkrankte
- behinderte Menschen
- Personen mit einer Verordnung zur häuslichen Krankenpflege
Kurzzeitpflege bei fehlender Pflegebedürftigkeit
Patienten erhalten u.a. Anspruch auf Kurzzeitpflege nach § 37 c SGB V, wenn sie
- aus dem Krankenhaus entlassen werden
- aber noch nicht rehafähig sind
- kein familiäres oder soziales Umfeld zur Versorgung haben
Der Leistungsanspruch des SBG V ist an die Kurzzeitpflege in der Pflegeversicherung (§ 42 SGB XI) angelehnt:
- Beschränkung des Anspruchs auf vier Wochen im Jahr
- Übernahme der pflegebedingten Aufwendungen, der Aufwendungen der sozialen Betreuung sowie der Aufwendungen der Leistungen der medizinischen Behandlungspflege bis zu einem Höchstbetrag von derzeit 1.612 €
- Leistungserbringung u.a. durch zugelassene Pflegeeinrichtungen nach dem SGB XI
Unsere Ambulante Pflege in Duisburg
Ambulante Pflege Duisburg WEST
Claudia Ferrière
Pflegedienstleiterin
Ambulante Pflege West
Hans-Böckler-Str. 17
47226 Duisburg
Tel: 02065 30 48 010
Claudia.Ferriere(at)DRK-Duisburg.de
Ambulante Pflege Duisburg NORD

Barbara
Lasogga-Wagner
Pflegedienstleiterin
Ambulante Pflege Nord
Friedrich-Ebert-Str. 354
47139 Duisburg
Tel: 0203 93 06 00
Barbara.Lasogga-Wagner(at)DRK-Duisburg.de
Weitere Informationen
Sie selbst, Ihr Partner, ein Elternteil oder ein anderes Familienmitglied benötigen Unterstützung. Die Ambulante Pflege der DRK Pflege und Betreuung Duisburg gGmbH sorgt dafür, dass diese Hilfe zu Hause in vertrauter Umgebung stattfinden kann; sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder einer Behinderung. Unser ambulanter Pflegedienst vor Ort stellt Ihnen gerne ein passgenaues Angebot, abgestimmt auf Ihre jeweilige Situation, zusammen.