Wir brauchen Ihre Hilfe!!
Unseren Ehrenamtlichen Helfern, dem Rettungsdienst und unseren Krankenpfleger*innen gehen die Atemmasken aus!

Daher unser Aufruf: Wer kann nähen, und hat Lust uns zu unterstützen?
Um eine Atemmaske selbst herzustellen, sind zum einen natürlich Nähkenntnisse gefordert. Zum anderen aber wird das richtige Material benötigt! Mann braucht kochfeste Baumwolle und ein Draht zum Fixieren im Nasenbereich. Außerdem: eine Schere, Bügeleisen und eine Nähmaschine.
Wir haben bei uns in den Bildungswerken einige Spenden kochfester Baumwolle vorrätig, die nach Absprache gerne abgeholt werden können!
Bitte vorher mit unserer Einrichtung Kontakt aufnehmen: Familienbildung[at]drk-duisburg.de oder Tel.: 0203 / 30 547 - 0
Wenn Sie allerdings selber noch geeignete Stoffreste vorrätig haben, können Sie diese natürlich gerne verwenden!
Nähanleitung Atemmaske:
Die Stadt Essen hat eine sehr gute Nähanleitung (mit zahlreichen Bildern zur Veranschaulichung) zur Herstellung von Atemmasken veröffentlicht, die wir gerne hier teilen:
Nähanleitung der Stadt Essen (hier abrufbar)
Allerdings, das wird auch in der Anleitung betont, sind „diese Mund- und Nasenmasken weder geprüft noch zertifiziert“. Er diene lediglich als „sinnvolle Alternative“, wenn keine Atemmasken mehr zu bekommen sind. Die Atemmasken schützen: 1) Ihr Gegenüber 2) davor, sich selbst ins Gesicht zu fassen 3) vor Tröpfcheninfektion. Wir finden, das ist mehr als nichts!
Tipp: es gibt im Internet einige schöne Videos, die gut erklären, wie man eine Atemmaske selber erstellen kann.
Folgende Materialien brauchen Sie, um eine Maske zu erstellen:
- zwei 90 cm lange und 2 cm breite <span style="box-sizing: border-box; font-weight: 700; ">Stoffstreifen</span> (kochfeste Baumwolle)
- zwei 17 cm lange und 2 cm breite Stoffstreifen (kochfeste Baumwolle)
- einen 15 cm langen dünnen und biegsamen <span style="box-sizing: border-box; font-weight: 700; ">Draht</span> (z.B. Basteldraht, Pfeifenreiniger, Klemmdraht von Gefrierbeuteln)
- 17 cm x 17 m großes <span style="box-sizing: border-box; font-weight: 700; ">Stofftuch</span> aus Atmung durchlässigem kochfesten Baumwollstoff (z.B. Stoffwindel, T-Shirt-Stoff, leichtes Baumwolltuch)
- Um die Durchlässigkeit der Atmung zu überprüfen: Tuch doppelt nehmen, dicht um Mund und Nase schließen und ein- und ausatmen
Wo können die fertigen Masken abgegeben werden?
- Die fertigen Masken können entweder gesammelt nach Absprache (Kontaktdaten s. oben) bei uns in der Einrichtung abgegeben werden
- oder einfach in einem Umschlag verpackt bei uns in den Briefkasten geschmissen werden
Adresse DRK Kreisverband e.V.:
DRK Familienbildungswerk
Erftstr. 15
47051 Duisburg
Tel: 0203 30547 -0
E-Mail: familienbildung[at]drk-duisburg.de