Senioren-Wegweiser Rheinhausen / Rumeln-Kaldenhausen
Ein Jahr lang hat ein ehrenamtlicher Arbeitskreis daran gearbeitet und jetzt ist er da: der Senioren-Wegweiser für Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen.
Auf über 60 Seiten finden Senioren, aber auch ihre hilfesuchenden und pflegenden Angehörigen, kompakte Informationen zu Hilfsangeboten, "damit ältere
Menschen ihre Aktivität und Selbstständigkeit bewahren", wie es im Vorwort heißt. Sehr übersichtlich gegliedert gibt es Informationen zu unterschiedlichen Themenbereichen wie "Medizinische Versorgung", "Gesundheit und Pflege", "Rat und Hilfe", "Demenz", "Vorsorge", "Seelsorge", "Mobile Versorgung", "Freizeit", "Mobilität", "Einkauf" und "Wohnen". Der überwiegende Teil des Senioren-Wegweisers nimmt ein entsprechendes Adressverzeichnis von Anlaufstellen ein - quasi die lokalen "Gelben Seiten" für Senioren. Auf jeder Seite finden sich zudem historische und aktuelle Fotos aus Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen, die, von Rudi Lisken zur Verfügung gestellt, für unterhaltsame Auflockerung sorgen.
Eine Seite mit Notfall-Rufnummer rundet die Broschüre auf der letzten Seite schließlich ab. Ab Montag, 31. März, ist der Senioren-Wegweiser für Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen beispielsweise im Bezirksamt am Körnerplatz, in den Bibliotheken, Apotheken, in den Beratungs- und Begegnungszentren der AWO, im Katholischen Bildungsforum und vereinzelt auch bei Ärzten und anderen Stellen kostenlos erhältlich.
erschienen in den Lokal Nachrichten West am 30.03.2014; Übertragungsfehler vorbehalten