„Kommunalwahl sozial –Duisburg wählt”
Am Donnerstag, den 4. September 2025, lädt die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege Duisburg (AGV) zur Wahlarena in die Kulturkirche Liebfrauen ein. Beginn der öffentlichen Veranstaltung ist um 17 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr). Alle interessierten Duisburger*innen sind herzlich willkommen – der Eintritt ist frei.

Unter dem Titel „Kommunalwahl sozial – Duisburg wählt“ stellen sich die Kandidat*innen den Fragen rund um zentrale soziale Themenfelder in Duisburg wie z.B. Kinder- und Jugendliche, Menschen mit Beeinträchtigung, Migration, Seniorenarbeit und Pflege. Mit der Wahlarena möchte die AGV Duisburg die sozialpolitischen Positionen der Kandidat*innen für die Bürger*innen sichtbar machen und einen Beitrag zu gelebter Demokratie leisten. Ziel ist es, den sozialen Belangen der Stadt Duisburg im Wahlkampf eine stärkere öffentliche Bühne zu geben und den Wähler*innen die Möglichkeit zu bieten, diesen Aspekt in ihre Entscheidung einzubeziehen. Dabei spielt die Beteiligung des Publikums eine zentrale Rolle – Fragen können vorab über die Social-Media-Kanäle der Verbände oder während der Veranstaltung eingebracht werden.
Bei der Wahlarena anwesend sind folgende Kandidat*innen:
Oliver Alefs (FDP)
Sylvia Linn (CDU)
Dr. Sebastian Ritter (Bündnis 90/ Die Grünen)
Erkan Kocalar (BSW)
Sören Link (SPD)
Oliver Beltermann (Junges Duisburg)
Barbara Laakmann (Die LINKE)
Moderiert wird die Veranstaltung von Jan Skrynecki (STUDIO 47).
Link zum Livestream im Internet: https://www.youtube.com/live/nB6-Lud5c- E?feature=shared. Die gesamte Veranstaltung wird von Gebärdensprachdolmetschenden begleitet, der Zugang ist barrierefrei.
Viele Parteien haben ihr Programm für die Kommunalwahl im Internet veröffentlicht – jedoch nicht alle. Einige benennen konkrete Maßnahmen im sozialen Bereich, die sie umsetzen wollen, andere nicht. Bei der Wahlarena können Interessierte ihre Fragen, die sie persönlich in ihrer Lebenssituation betreffen, direkt stellen – oder vorab über die Social-Media-Kanäle der Verbände. Zu den vier großen sozialen Themenfeldern haben die Duisburger Wohlfahrtsverbände konkrete Fragen formuliert wie z.B.:
• Wie möchten Sie als Oberbürgermeister*in dafür sorgen, dass bezahlbarer Wohnraum auch für Zugewanderte in Duisburg entsteht – ohne soziale Brennpunkte zu fördern?
• Wie möchten Sie als Oberbürgermeister*in sicherstellen, dass jedes Kind in Duisburg einen Platz in einer Kita erhält, in der es verlässlich und professionell betreut wird?
• Wie stellen Sie als Oberbürgermeister*in sicher, dass Senior*innen und pflegende Angehörige langfristig durch verlässliche Beratungsangebote, gesicherte Finanzierung und bessere Teilhabe-Möglichkeiten unterstützt werden?
• Wie planen Sie die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum (z.B. Gehwege, Plätze, Amtsgebäude) in Duisburg zu verbessern?
Kommunalwahl sozial – Forderungen der AGV
“Soziale Fragen und Themen gehören ganz oben auf die politische Agenda”, fordert Andreas Keienburg, Sprecher der AGV und Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes. “Mit unserer Aufklärungsarbeit und mit der Wahlarena leisten wir einen wichtigen Beitrag zu gelebter Demokratie in Duisburg. Die Beteiligung der Bürger*innen spielt eine große Rolle bei der Wahlarena, da sie die Möglichkeit haben, zu sozialen Themen ihre Fragen einzureichen. Hier geht es ganz konkret um die sozialen Belange der Menschen in Duisburg. Unser Wahlrecht ist das Herzstück unserer Demokratie.” Pfarrerin Barbara Montag, Sprecherin der Diakonie in Duisburg, ergänzt: “Wir stellen bei unserer Arbeit den Menschen in den Mittelpunkt – egal in welcher Lebenssituation er sich befindet. Wir sehen uns als Solidargemeinschaft, hier in der Stadtgesellschaft in Duisburg. Hass, Hetze und Diskriminierung dürfen in unserer Stadt keinen Nährboden finden. Wir brauchen einen Stadtrat, der sich für ein soziales Duisburg engagiert und wir wollen uns ganz klar gegen demokratiefeindliche Stimmen positionieren.” Unabhängig davon wie die Wählerinnen und Wähler in Duisburg entscheiden, steht die AGV für Gespräche und Beratungen zu Sozialpolitik weiterhin zur Verfügung. Der zukünftige Oberbürgermeister bzw. die Oberbürgermeisterin sind herzlich eingeladen zur nächsten AGV-Tagung im Oktober.