Ehrenamtliche Rotkreuzhelferinnen und Rotkreuzhelfer über Weihnachten und Neujahr im Corona-Einsatz in Duisburg
Die Stadt Duisburg hat am Freitag, 18.12.2020 - 16.00 Uhr, beide Einsatzeinheiten des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Duisburg e.V. (DRK) nach Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) ab dem 19. Dezember 2020 bis voraussichtlich 10. Januar 2021, alarmiert.

Auftrag ist das Einrichten und der Betrieb von Testzentren. Seit vergangenem Sonntag sind beide, vom DRK betriebenen Testzentren, in Betrieb und zwar am DRK-Seniorenzentrum, Gartenstraße 165 in Duisburg-Neumühl sowie am Malteserstift St. Johannes, Marienstraße 11 in Duisburg-Homberg.
An jedem der beiden DRK-Testzentren sind ehrenamtliche DRK-Helfer*innen, teilweise personell unterstützt durch erwachsene Angehörige des Jugendrotkreuz Duisburg (JRK), schichtweise im Einsatz. Unterstützt werden sie hierbei von einem DRK-Logistikteam. Alle Helfer*innen müssen sich morgens als erstes selbst testen. So ist gewährleistet, dass niemand, der zum Testen kommt, sich infizieren kann.
Die Lage in den Altenheimen in Duisburg ist extrem angespannt, da immer mehr Erkrankungen an Covid-19 auftreten. Das Personal in den Senioreneinrichtungen braucht daher von den Hilfsorganisationen wie z.B. dem DRK, bei der Durchführung der vorgesehenen Schnelltests aktive Unterstützung.
Der Kreisvorstand des DRK dankt seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz auch über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel. „Auch an den Feiertagen helfen wir natürlich gerne, denn wir leisten Hilfe für Menschen - immer nach dem Maße der Not“, betont Sven Pöhlsen, DRK-Vorstandsvorsitzender.