Ausbildung im DRK-Rettungsdienst
Erste Generation von Auszubildenden zum Notfall-Sanitäter gestartet

Die DRK Rettungsdienst Duisburg gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Duisburg e.V., freut sich seine drei Auszubildenden zum Notfallsanitäter (NotSan), Cora Lynn Kociszewski, Isabell Wittpoth und Batuhan Kilin herzlich im Team der DRK Rettungsdienst Duisburg gGmbH begrüßen zu können.
Die drei Auszubildenden gehören zum ersten Generation von NotSan-Auszubildenden der DRK Rettungsdienst Duisburg gGmbH. In den nächsten 36 Monaten werden sie auf den DRK-Lehrrettungswachen in Duisburg und Krefeld, sowie beim DRK-Bildungsinstitut in Düsseldorf intensiv auf den anspruchsvollen und komplexen Beruf des Notfallsanitäters vorbereitet.
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist eine dreijährige schulische Ausbildung, die deutschlandweit durch das Notfallsanitäter-Gesetz geregelt ist. Im Gegensatz zu anderen schulischen Ausbildungsberufen findet sie allerdings nicht nur in speziellen Berufsfachschulen statt, sondern beinhaltet auch die praktische Ausbildung – etwa vergleichbar mit Praktika – im Rettungsdienst und in verschiedenen Abteilungen eines Kranken-hauses.
Tatsächlich verbringen die Auszubildenden mehr als die Hälfte ihrer Ausbildungsdauer im praktischen Dienst. Die Ausbildung beginnt zunächst mit theoretischen Lerneinheiten in der Schule, bevor die Auszubildenden die Rettungskräfte an einer Lehrrettungswache auch bei täglichen Einsätzen unterstützen.
Der Beruf Notfallsanitäter hat den Rettungsassistenten 2014 abgelöst und ist nun die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst.