Katastrophenschutztag in Duisburg
Am Samstag, den 30. August, fand zum zweiten Mal der Katastrophenschutztag in der Duisburger Innenstadt statt. Zwischen Königstraße und Kuhstraße verwandelte sich die City in eine große Rettungszone – mit Vorführungen, Mitmachaktionen und vielen Möglichkeiten, mit Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen.
Zahlreiche Organisationen präsentierten ihre Arbeit: von Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr über THW, DLRG, Malteser und Johanniter bis hin zu I.S.A.R. Germany. Ein besonderes Highlight war die Landung des Rettungshubschraubers „Christoph 9“ auf dem Opernplatz, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feierte. Auch ein Blick in die normalerweise nicht zugängliche Zivilschutz-Mehrzweckanlage am König-Heinrich-Platz zog viele Interessierte an.
Das DRK Duisburg vor Ort
Wir waren natürlich ebenfalls mit dabei:
-
Unsere Versorgungsküche gab Einblicke in die Verpflegung im Einsatz.
-
Unser Rettungsdienst stellte einen Rettungswagen vor und beantwortete Fragen rund um den Einsatzalltag.
-
Ein Krankentransportwagen Typ B Zivilschutz zeigte, wie Patientinnen und Patienten im Katastrophenfall erstversorgt und transportiert werden können.
-
Das Ehrenamt informierte über seine vielfältigen Aufgaben.
-
Das Jugendrotkreuz brachte den „Katastrophenschutztag aus der Kiste für Kids“ mit – drei Mitmachstationen, bei der Kinder spielerisch erfahren konnten, wie man sich auf verschiedene Wetterlagen vorbereitet, Alarmsignale erkennt und was in einen Notfallrucksack gehört.
Gemeinsam für Sicherheit
Ob beim Sandsackfüllen mit dem THW, beim Austausch mit Rettungshundestaffeln oder beim Rundgang durch die Stände – der Tag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit im Katastrophenschutz ist.